Harderberg: Stadtpolitisch betrachtet

Die stadtpolitische Wanderung der SPD führt diesmal durch den nördlichen Stadtteil von Georgsmarienhütte. Dort, wo bei der letzten Kommunalwahl die Georgsmarienhütter Genossen den größten Stimmenzuwachs in ihrer Stadt hatten, wollen sie in diesem Jahr ihre stadtpolitische Wanderung durchführen: im Stadtteil Harderberg. Die Baugebiete am Buchgarten und am Kamp, die Verkehrsbelastung an der alten Heerstraße, die Linksabbiegerspur von der B 68 auf die B51 Richtung Münster, die weitere Nutzung des Gutes Osthoff sowie die Gestaltung des kleinen Wäldchens an der Sparkasse und die Einzelhandelssituation waren und sind Themen, die nicht nur die Harderberger Bürger sondern die ganze Stadt interessieren. Unter Leitung des stellv. Vorsitzenden des Stadtplanungsausschusses, Volker Beermann, und des SPD-Stadtbezirksvorsitzenden Harderberg, Peter Kompa, treffen sich Parteimitglieder aus der ganzen Stadt und interessierte Mitbürgerinnen und -bürger am Samstag, 14. April 2007, 14. 30 Uhr auf dem Parkplatz an der Grundschule Harderberg, Schulstraße 20. Gegen 17.30 Uhr findet man sich nach der Wanderung mit Erläuterungen und Diskussionen zum abschließenden gemeinsamen Essen in der Gaststätte Syrtaki, Harderberg, Schulstraße 11, ein. Interessierte melden sich bei den Vorstandsmitgliedern der SPD-Oesede, die diese Wanderung organisiert:
Anschriften der Vorstandsmitglieder:

1.Vorsitzender: Dr. Eberhard Schröder, Borgloher Str. 110a,
Tel. u. Fax: 0 54 03/44 65
e-mail: familie_schroeder@nullgmx.de 1.stellv.Vorsitzende: Johanna Lüchtefeld, Waldstr. 52 Tel.: 0 54 01/6570
2.stellv.Vorsitzender: Dieter Selige, Papiermühle 22
Tel.: 0 54 01/40 94 6
e-mail:dieter@nullselige.de