SPD-Oesede: Zusammenleben von Jung und Alt, gemeinsame Ganztagsschule, mehr Bürgerbeteiligung und Kampf gegen Rechts als Arbeitsschwerpunkte

Einstimmig in ihren Leitungsämtern bestätigt wurde die Leitungscrew der Oeseder Sozialdemokraten bei ihrer Jahreshauptversammlung. Für die nächsten zwei Jahre stehen Dr. Eberhard Schröder als Vorsitzender, Johanna Lüchtefeld als seine 1. Stellvertreterin und Dieter Selige als sein 2. Stellvertreter den Genossinnen und Genossen vor. Im Mittelpunkt der politischen Arbeit in den folgenden Jahren sollen weiterhin Maßnahmen zur Förderung des Zusammenlebens von Jung und Alt stehen, der Einsatz für die gemeinsame Schule in Ganztagsform, der offensive geführte Kampf gegen Rechts und die vermehrte Einführung von Verfahren zu mehr Bürgerbeteiligung bei der allgemeinen Stadtplanung.
Eine stärkere Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger soll u. a. bereits ab Januar des kommenden Jahres bei der anstehenden Weiterentwicklung des „Oeseder Herzens“, dem Gebiet zwischen Sandweg im Süden und Oeseder Knapp im Norden sowie Hof Potthoff im Osten und dem Kreisel westlich der Unterführung B51 praktiziert werden. Dies vereinbarten die über zwanzig Teilnehmerinnen und Teilnehmern einer Ortsbegehung, zu der die Oeseder SPD vor ihrer Versammlung im Bereich des Oeseder Bahnhofes eingeladen hatte. In der Folge will man bis zum Sommer 2008 überlegen, wie bzgl. der OKE weiter vorgegangen werden soll, welche Verkehrsumleitungen sich zur Verminderung der Belästigungen für die Anwohner im Stadtkern empfehlen und welche Bau- und Umgestaltungsmaßnahmen sich für Unternehmen, Einzelhandel, Gastronomie, die öffentlichen Hand und Kirchen anbieten. Die SPD wird dazu entsprechend einladen, um in der Folge ganz normal als ein Partner neben anderen mitzuarbeiten. Von Mal zu Mal sollen professionelle Berater für Bürgerbeteiligungsverfahren dazugeladen werden.