
Im Anschluss an die Besichtigung berichtet R. Wilp als Bereitschaftsleiter über Aufgaben, Einsatzbereiche und Dienste am Menschen wie Blutspende. So spendeten z. B. an 20 Terminen 2300 Spender Blut. Weiter wirbt Herr Wilp um auch politischer Unterstützung bei einem Antrag auf Bezuschussung des dringend benötigten Behindertenfahrzeug durch die Stadt Georgsmarienhütte und erwähnt, dass ein 1. Antrag von der damaligen CDU/FDP–Mehrheit kommentarlos abgelehnt wurde.
Die Anwesenden bedanken sich für die Gastfreundschaft, für Kaffee und Kuchen, die Infos und Aufgabenstellung des DRK Oesede.
Zum Abschluss regt der Vorsitzende, Kl. Kraegeloh, an, die Anfangszeit für die Veranstaltungen auf 16 statt 18 Uhr festzulegen – ausgenommen Veranstaltungen, die ein besonderes Programm beinhalten und besondere Zeiten erfordern.
Weiter legt er ein vorläufiges Veranstaltungsprogramm vor, das allen zur Verfügung steht oder bei ihm angefordert werden kann – mit dem Schwerpunkt der 4-Tage-Fahrt nach Thüringen.
Als nächstes steht am 20.03. 2012 eine Besichtigung des „Schäferhofes“ in Hilter an. Friedelt Timmermann kümmert sich.