Neujahrsempfang 2012

Beim Neujahrsempfang zum Thema „Keine Toleranz der Intoleranz“ konnte die SPD Fraktion im Rathaus zahlreiche Gäste begrüßen. Anlass hierzu waren die Morde der Rechtsterroristen in den letzten Jahren, aber auch die Vorurteile der Menschen im Umgang miteinander. Die Fraktionsvorsitzende Annette Jantos wies darauf hin, dass der Austausch der Kulturen bereichert und Toleranz, Zivilcourage und soziale Teilhabe das Leben eines jeden Menschen prägen sollte.

Dieses wurde auch vom Gastredner Matthias Groote unterstützt. Er ist seit 2005 Mitglied im europäischen Parlament und vertritt dort die Interessen unserer Region. Er betonte, wie wichtig ein geeintes Europa auch für die deutsche Entwicklung ist. Von ihm wurde deutlich gemacht, dass Deutschland besonders während der Finanzkrise vom EU Markt profitiert hat. Ohne den Euro wäre die DM in Krisenzeiten so stark geworden, dass deutsche Produkte nicht mehr konkurrenzfähig und somit nicht mehr absetzbar gewesen wären. Außerdem stellte er dar, dass das Größenverhältnis Luxenburg – Deutschland auf globaler Ebene der Relation zwischen China und Deutschland entspricht und somit zeige, dass „wir nur als Europa“ eine Chance auf den Weltmärkten haben.

Ein ganz besonderes Erlebnis war der musikalische Beitrag von Sevim Qerimay. Er ist 13 Jahre alt und kam als 2-jähriger mit seiner Schwester und seinen Großeltern aus dem Kosovo als Flüchtling zu uns. Den Tod seiner Eltern, seine Gefühlswelt und die Frage nach dem „Warum“ verarbeitete er in seinen Liedern. Mit seiner beeindruckenden Darbietung eroberte er sofort die Herzen der zahlreichen Gäste. Auch durch ihn wurde bekräftigt, dass Intoleranz oft zu großem Leid führt und wie wichtig das Verständnis füreinander ist. Es ist gut, dass durch die Medienwerkstatt der AWO Jugendlichen die Möglichkeit gegeben wird, im Gesang ihre Gefühle zu verarbeiten. Abschließend wurden alle aufgefordert den Gedanken eines respektvollen Umganges mit in ihren Alltag zu nehmen.