Der demografische Wandel, der immer so hervorgehoben wird, darf hier auch nicht unberücksichtigt bleiben. Ganze Siedlungsstreifen stehen einer Überalterung der Eigentümer gegenüber. Lückenschlüsse oder Zweitbebauungen sind daher ebenfalls voranzutreiben und zu ermöglichen.
Die SPD Vorsitzende Jutta Olbricht sieht es daher als erforderlich an, auf dem generationsübergreifenden Bau- bzw. Umbausektor mehr zu tun. Die Generationen zusammenführen und Wohnquartiere schaffen, ist neben Erschließung neuer Baugebiete ein Muss. Die Wohnberatung des Landkreises Osnabrück ist hier aktiv zu beteiligen.
Familien mit geringem Einkommen und insbesondere Alleinerziehenden muss es möglich gemacht werden in Georgsmarienhütte gut und gerne wohnen zu können. Eine Möglichkeit die zu prüfen ist, Wohnen gegen Hilfe, wie es in anderen Städten erfolgreich betrieben wird.
Wenn wir die jungen Menschen, die ihre Wurzeln hier haben halten wollen, müssen wir ihnen neben flexibler Kinderbetreuung auch angemessen Wohnraum bieten.
Generationsübergreifende Wohnquartiere schaffen
Es ist erfreulich, dass sich unsere Baugebiete in den verschiedenen Stadtteilen füllen. Auch ist erfreulich, dass besonders junge Familien sich für Georgsmarienhütte als Lebensmittelpunkt entscheiden. Sicherlich trägt hier auch die von der SPD seit Jahren vorangetriebene Ganztagsbetreuung in Kitas und Schulen bei. Die jungen Familien werden überwiegend auf zwei Verdiener angewiesen sein um einen angemessen Standard zum Leben zu haben.