AG 60+ besucht Holter Burg

Die Holter Burg ist neben der Iburg und der Wittekindsburg eine der drei Höhenburgen des Osnabrücker Landes. Sie war Stammsitz der Edelherren von Holte, die bedeutende Bischöfe hervorgebracht haben in Köln, Essen und Münster. Die Burg wurde im 12. und 14. Jahrhundert im Zusammenhang mit Fehden des Osnabrücker Bischofs und den Grafen von Ravensburg zerstört.

Da nur noch Reste der alten Burganlage vorhanden sind, wurde ab 2006 durch
Ausgrabungen und Rekonstruktionen versucht, die ehemalige Anlage so
auszustatten, dass sie zu einem touristischen Anziehungspunkt in der
Gemeinde Bissendorf geworden ist. So ist heute die Wall- und Grabenanlage,
der Bergfried, die Kapelle und der Torbereich bei einer Führung gut erkennbar.
Das war auch das Ziel der AG 60 Plus der SPD GMHütte. Die Führung erfolgte
unter der Leitung von Frau Kruse im Auftrage der Gemeinde Bissendorf.
Nächste Station war die Kirche in Holte, deren Anfänge in die romanische Zeit
(10./11. Jahrhundert) zurückreichen. Um diese Kirche findet am 3. Advents-
wochenende der Holter Weihnachtsmarkt statt, eine besondere Sehenswürdig-
keit.
Mit einer zünftigen Brotzeit in der Gaststätte Klefoth, deren Schinkenbrote
bekannt sind, beendete die AG 60 Plus ihr Programm für 2012.
Die AG 60 Plus wird auch im nächsten Jahr historische Stätten des Osnabrücker
Landes aufsuchen. Sie hat sich neben ihren politischen Aufgaben (u.a.Kampf gegen
die Altersarmut, Rentenfrage, altersgerechtes Wohnen ) auch historische Stätten
und natürliche Schätze unseres Landes zum Ziel gemacht.
Zum Jahresabschluss erinnerte Vorsitzender Klaus Kraegeloh an die Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Für 2013 ist übrigens eine mehrtägige Fahrt ins Elsass und in den Schwarzwald geplant.