ahreshauptversammlung der SPD Georgsmarienhütte

Am Dienstag den 25.04. kurz nach 19:00 Uhr, eröffnet die Ortsvereinsvorsitzende Jutta Olbricht die Jahreshauptversammlung und begrüßt die Anwesenden Parteimitglieder und Gäste. Unter ihnen Landtagsabgeordnete Kathrin Rühl.

Kathrin Rühl berichtet von der jetzt anlaufenden politischen Arbeit in Hannover. Sie werde in Zukunft in den Ausschüssen für Justiz und Umwelt mitarbeiten. Besonders das Thema Umwelt sei bei uns in Niedersachsen, mit Blick auf Gorleben und der Asse, ja ein sehr wichtiges. In diesem Zusammenhang steht auch schon ein Ortstermin zur Besichtigung Gorlebens fest.
Auch andere auf der Tagesordnung stehende politische Themen werden schon auf den Weg gebracht. Zum Beispiel sind alle Ministerien dabei in ihren Haushalten Einsparmöglichkeiten zu suchen, um die Abschaffung der Studiengebühren gegenfinanzieren zu können.
Das Angebot der Georgsmarienhütter SPD, die Räumlichkeiten ihres Parteibüros Am Kasinopark 7 zu nutzen nahm sie gerne an. So wird in Zukunft montags in Georgsmarienhütte eine Sprechstunde eingerichtet, um auch hier nah am Bürger zu sein.
Der nächste Tagesordnungspunkt war eine Vielzahl von Ehrungen für Langjährige Mitgliedschaft. Auch stellvertretend für die Jubilare, H. Schmidt (40J.), U. Heuer (40J.),
W. Schwetter (40J.), U. Müller (50J.), K.-H. Trittelvitz (60J.), Z. Ueckert (40J.), D. Selige (40J.) nahm Jutta Kraegeloh (25J.) die Glückwünsche von Jutta Olbricht und Kathrin Rühl entgegen.
Breite Zustimmung fand ein Antrag des Stadtbezirks Oesede, in dem die SPD Ratsfraktion dazu aufgefordert wird sich dafür einzusetzen, dass die Anzahl der Verkaufsoffenen Sonntage in Georgsmarienhütte auf vier beschränkt bleibt.
Der Sonntag sollte nicht nur aus Glaubensgründen ein arbeitsfreier Tag bleiben. Auch für das Familien- und Vereinsleben, sowie den Zusammenhalt der Gesellschaft ist es wichtig, dass ein großer Teil der Bevölkerung am gleichen Tag frei hat. Besonders auch, da im Einzelhandel zu einem großen Teil Frauen beschäftigt sind, die gerne die schulfreie Zeit mit ihren Kindern verbringen würden.
Auch Kathrin Rühl stimmte dem Antrag ausdrücklich zu. Sie versprach das Thema „verkaufsoffene Sonntage“ mit nach Hannover zu nehmen, um es auch Landespolitisch zu thematisieren.
In ihrem Rechenschaftsbericht reflektierte Jutta Olbricht noch einmal das vergangene Jahr. Hierbei hob sie neben dem Wahlkampf zur Landtagswahl, der Aktion
„Roter Samstag„ auf der Minigolfanlage, besonders das geänderte Konzept des Neujahrsempfang hervor. Die Podiumsdiskussion bei der auch Vereine und Verbände beteiligt gewesen sind, sei sehr gut angekommen.
Im Blick auf das laufende Jahr seien die Schwerpunktthemen natürlich die Bundestagswahl, sowie die Feierlichkeiten zum 150 Jährigen Bestehen der SPD.
Nachdem auch Julian Symanzik für die Jusos, sowie Klaus Kraegeloh für die AG 60+ berichtet hatten, standen Wahlen im Vorstand auf dem Programm.
Yvonne Wiebrock wurde breiter Mehrheit als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Kai Wiebrock wechselt vom Presseobmann zum stellvertretenden Schriftführer. Als neuer Revisor wurde Rolf Böhle gewählt.
Kurz vor 21:00 Uhr schloss Jutta Olbricht die Jahreshauptversammlung, was einem weiteren gemütlichen Beisammensein keinen Abbruch tat.