Aktiv werden bevor es zu Unfällen kommt!

Die SPD-Fraktion Georgsmarienhütte hat für die aktuelle Sitzung des Stadtrats einen Antrag für mehr Sicherheit auf den Straßen von Georgsmarienhütte gestellt. Das erklärte Volker Beermann, stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss für Stadtplanung, Bau, Umwelt und Verkehr. Zuletzt war nach einem tragischen Unfall mit einem Kleinkind an der Hagener Straße über die Sicherheit an der dortigen Straßenüberquerung diskutiert worden.

Aufgrund des Engagements der Anlieger sind sowohl die zuständige Landesstraßenbehörde als auch die Stadt aktiv geworden und überprüfen jetzt, wie die Straßenüberquerung sicherer gestaltet werden kann.
Aus Sicht der SPD-Fraktion sollen nun sämtliche Gefahrenpunkte im Stadtgebiet zusammengestellt und überprüft werden. Die Politik soll dann gemeinsam mit den Fachleuten beschließen, mit welchen Maßnahmen die jeweilige Situation sicherer gestaltet werden kann.
„Viele Unfallschwerpunkte sind bereits bekannt und häufig reichen schon kleine Maßnahmen aus, um gefährliche Situationen zu entschärfen.“ so Volker Beermann als verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. „Wir möchten weg von einer Politik des Reagierens, die erst dann aktiv wird, wenn bereits ein Unfall geschehen ist. Vorbeugen ist immer besser als heilen!“
Zwar ist klar, dass Unfälle nie ganz zu verhindern sind, aber mit kleinen baulichen Maßnahmen, oder einer Anpassung der Verkehrsregelung vor Ort werden sich manche Unfälle vermeiden lassen.