Aus Anlass seines 90. Geburtstages am 11. August dieses Jahres will die SPD-Georgsmarienhütte an einen Großen in der bald 50-jährigen Geschichte der Stadt Georgsmarienhütte erinnern: Helmut Stahlmann. „Man lebt zweimal: das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung,“ zitiert die städtische Parteivorsitzende Jutta Olbricht Honoré de Balzac und fährt fort:. „Heute leben noch eine beachtliche Anzahl von Personen, die Helmut Stahlmann gekannt, mit ihm zusammengearbeitet und von ihm geprägt worden sind. Neben dem Erinnern fragen wir, welche Perspektiven sich vor dem Hintergrund seiner Zielsetzungen und seines Wirkens in unserer Stadt gerade in den Bereichen Schule, lebenslanges Lernen und Kultur auftun.“Dies geschieht in Gesprächsrunden u. a. mit heutigen und früheren Ratsmitgliedern, wie Josef Niemann und Klaus Kraegeloh, seinen Nachfolgern in der Leitung der Realschule und Volkshochschule, Eduard Hoffmann und Eberhard Schröder, und Familienmitgliedern: Tochter Ulrike, Sohn Martin, Enkel Felix und Bruder Wolfgang.
Das Gedenken, zu dem alle, die sich Helmut und seiner Frau Ursel Stahlmann verbunden fühlen, eingeladen sind, beginnt mit dem Treffen am Grab auf dem Friedhof Alt-Georgsmarienhütte am Sonntag, dem 11.08.2013, 11:00 Uhr. Ab ca.11:45 Uhr setzt man sich dann im AWO-Haus Alt-Georgsmarienhütte für die Gesprächsrunden zusammen. Dabei serviert die Küche der Bildungswerkstatt Georgsmarienhütte auf Einladung der Familie einen kleinen Imbiss. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 13:00 Uhr vorgesehen. Um Sitzgelegenheiten und den Imbiss im AWO-Haus besser planen zu können, wird bei Teilnahme um einen kurzen Hinweis bis zum Donnerstag, 08.08.13, gebeten an Friedel Timmermann, Tel.: 05401/41137, Fax: 05401/870178, Mail: friedeltim@nullweb.de und Eberhard Schröder, Tel.: 05403/4465, Fax: 05403/7244147, e-mail: familie_schroeder@nullgmx.de .
Helmut Stahlmann – Erinnerungen an einen großen Pädagogen, Kunstförderer und Kommunalpolitiker
Aus Anlass seines 90. Geburtstages am 11. August dieses Jahres will die SPD-Georgsmarienhütte an einen Großen in der bald 50-jährigen Geschichte der Stadt Georgsmarienhütte erinnern: Helmut Stahlmann. „Man lebt zweimal: das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung,“ zitiert die städtische Parteivorsitzende Jutta Olbricht Honoré de Balzac und fährt fort:. „Heute leben noch eine beachtliche Anzahl von Personen, die Helmut Stahlmann gekannt, mit ihm zusammengearbeitet und von