
Die Vorsitzende Johanna Lüchtefeld begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder. Besonders begrüßte sie die Landtagsabgeordnete Katrin Wahlmann, die einen kurzen Überblick über die aktuellen kreis- und landespolitischen Themen gab. Dabei hob sie besonders die Leistungen der Landesregierung beim neuen Schulgesetz hervor. Hieraus entspann sich eine rege Diskussion um das Thema Inklusion. An Beispielen aus anderen EU-Ländern wurde die derzeitige Entwicklung diskutiert. Dabei wurde deutlich, dass man die Umsetzung gezielt durch weitere Maßnahmen begleiten muss.
Katy Hübners Vortrag beschäftigte sich vor allem mit der Frage, wie es gelingen kann, die SPD aus der 25%-Region herauszuholen. Dazu wurden mittlerweile auf allen Ebenen Arbeitsgruppen gebildet und eine Internet-Plattform bereitgestellt. In der öffentlichen Meinung sei die SPD die Partei der sozialen Gerechtigkeit. Dies allein genüge aber nicht, um den kommenden Herausforderungen gerecht zu werden. Vielmehr müsse sich die Partei neuen Themen öffnen. Entscheidende Bedeutung käme dabei der Wirtschafts- und Finanzpolitik zu. Gleichzeitig müssten die Auswirkungen des demografischen Wandels und die Veränderungen in der Arbeitswelt intensiv diskutiert werden, um hier entsprechende Antworten geben zu können. Hier gehe es um “gute Arbeit”, also um Arbeitsplätze, die ein gutes Auskommen bieten und Arbeitsbedingungen bieten, die sich in die veränderten Lebensentwürfe der Gesellschaft einpassen.
Bei der Ehrung der langjährigen Mitglieder zeichnete Johanna Lüchtefeld Johannes Börger für 40 Jahre und Hans Günther Altenbernd für 50 Jahre Mitgliedschaft aus. Sie bekamen jeweils eine Ehrennadel.
Als weiterer Punkt stand ein Antrag der AG 60plus auf der Tagesordnung. Der Antrag der die Bundes-SPD dazu auffordert einer Abschaffung des Solidaritätszuschlages nicht zuzustimmen wurde mit breiter Mehrheit angenommen. Er wird durch den Ortsverein beim Kreisparteitag eingereicht.
Mit der Verabredung einer weiteren Vollversammlung in diesem Jahr, die sich ausschließlich mit der Kommunalwahl im Herbst 2016 beschäftigt, endete die Generalversammlung.