Gedenkfeier am Augustaschacht

70 Jahre Frieden – Kranzniederlegung und Gedenkfeier am Augustaschacht in Ohrbeck. Als am 8. Mai 1945 die Waffen endlich schwiegen, waren mehr als 45 Millionen Menschen tot.

MdL Kathrin Wahlmann spricht zum Gedenken der Befreiung vor 70 Jahren.

Gefallen an der Front, ermordet in Konzentrationslagern, verbrannt in Bombennächten, gestorben an Hunger.

Am 8. Mai 2015 durften wir 70 Jahre Frieden in Deutschland feiern, die längste Zeit des Friedens in der europäischen Geschichte. In dieser Geschichte war der Krieg die Regel, nicht die Ausnahme.

Heute, 70 Jahre später, gibt es zwar keinen Weltkrieg, aber eine Vielzahl heftiger regionaler Konflikte von globaler Bedeutung, etwa in der Ukraine oder im Nahen Osten.

Unter diesen Gesichtspunkten, aber mit Erinnerungen an diese schreckliche Zeit gab der Geschäftsführer einen Überblick über die Geschehnisse in der Zeit. Sogar ein Zeitzeuge konnte für diese denkwürdige Veranstaltung gewonnen werden.

Am Mahnmal mit den Namen der in diesem Lager zu Tode gekommenen Frauen, Männer und Kinder sprachen MdL Wahlmann und der Kreisvorsitzende der SPD, Werner Lager,  in ihren Reden die Bedeutung dieses Datums und der Hoffnung mit dem Motto „Nie wieder Krieg“ an.

Sie legten einen Kranz nieder.

Eine denkwürdige Veranstaltung mit großem Ausstrahlungswert.