IGS in GMHütte?

Elternbefragung in den Grundschulklassen 1-3 und im letzten Kindergartenjahr der im Stadtgebiet Georgsmarienhütte liegenden Bildungseinrichtungen die SPD /DIE LINKE Gruppe beantragt im Rat zu beschließen,

             dass die Stadt Georgsmarienhütte den Landkreis Osnabrück

             bittet eine Elternbefragung durchzuführen und zwar

             bei den Eltern von Kindern im letzten Kindergartenjahr sowie

             Eltern von Kindern in den Grundschulklassen eins bis drei.

            

Nachdem der Landkreis Osnabrück in Melle und nun auch in Bramsche eine Integrierte Gesamtschule eingerichtet hat, wurde die Schulentwicklungsplanung für den südlichen und östlichen Teil des Landkreises fortgeführt. 

Lt. Bevölkerungsprognose vom 31.12.13 des Landkreises Osnabrück stellt sich die Anzahl der  10-jährigen Schülerinnen und Schüler  in Georgsmarienhütte wie folgt dar:

Waren es zum 31.12.2001 noch 422 Kinder –zum 31.12.2013 noch 278 =-34 %. Die Prognose zum 31.12.2026 zeigt 275 Kinder auf, das noch eine prozentuale Veränderung von 2013 – 2026 von 1 % ausmacht. Die Stadt GMHütte hat damit die erste große Veränderung und knapp 1/3 weniger Schüler im Übergang von Grundschule zur weiterführenden Schule zu verzeichnen.

Wir können demnach für die nächsten Jahre von einer „stabilen“ Schülerzahl ausgehen. Der Landkreis hat festgestellt, dass im Südkreis sich vor allem zwei Kommunen als Gesamtschulstandort eignen; einer davon ist Georgsmarienhütte.

Die SPD / DIE LINKE Gruppe legt Wert auf die Beachtung des Elternwillens. Dieser sollte nun konkret und mit vorrangehender intensiver Elterninformation über SEK I Schulformen im 1.Halbjahr des Schuljahres 2015/2016 durchgeführt werden.

Das Ergebnis der Elternbefragung ist anschließend umzusetzen.

Für den Fall, dass der Rat der Stadt o.g. Antrag ablehnt, wird folgender Antrag gestellt:

                            Die Stadt Georgsmarienhütte führt eigenverantwortlich

                            eine entsprechende Elternbefragung der oben genannten

                            Elternschaft durch.

 

Die Fachausschusssitzung am 10.10.15 ist öffentlich!