
Nach einem gemeinsamen Frühstück ging Annette Jantos in ihrem Bericht vor allem auf aktuelle Fragen im Stadtrat GMHütte ein. So wurde das Finanzvolumen für den Ausbau des Stadtplatzes (Rathausplatz) kritisch hinterfragt. Natürlich müsse hier etwas geschehen, aber so viel Geld für einen Parkplatz ?
Verschiedene Möglichkeiten zur Unterbringung von Flüchtlingen wurden angesprochen, zwischenzeitlich wurde die vorgesehene Nutzung der Teutoburger-Wald-Sporthalle aber wieder rückgängig gemacht.
Annette Jantos machte den Unmut der Fraktion deutlich im Bezug auf die Angelgenheit "Raiffeisenstraße". Das war an die Adresse des Bürgermeisters gerichtet, der bis heute kein Fehlverhalten zugegeben habe und der sich bis heute nicht öffentlich für seinen Alleingang entschuldigt habe.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung gingen die 60Plusler noch einmal auf das vergangene Jahr ein. Zu den Highlights gehörten sicherlich die Besichtigung des Neubaus der Harderburg, die Stadtrundfahrt mit Volker Beermann und die SPD-Jahresfahrt in den Spreewald.
Zu den denkwürdigen Terminen gehörte auch der Besuch beim VfL Osnabrück im September.
Die Planungen für 2016 sehen z.B. vor :
– eine viertägige Jahresfahrt nach Kühlungsborn/Ostsee vom 26. – 29.05.16.
– Betriebsbesichtigungen bei SD Automotive und bei VW Osnabück
– Wochenmarktstände, gemeinsam mit den Jusos
Zum Abschluss war sich die Versammlung einig, dass die AG 60 Plus bei der Kommunalwahl 2016 ein gewichtiges Wort mitsprechen wird. Als problematisch wurde die begrenzte Zahl junger KandidatInnen angesehen. Hier gilt es, baldmöglichst aktiv zu werden.