




Fraktionsvorsitzende Annette Jantos machte deutlich, dass nun bei den Zukunftswerkstätten in Alt-GMHütte, Harderberg und Kloster Oesede auch Taten folgen müssen. Das neue Jugendkonzept ist unter dem neuen Träger der Caritas seit 1.1.16 gestartet. Die Kinderbetreuung in GMHütte ist gut aufgestellt und unser Antrag auf finanzielle Förderung von Hauswirtschaftskräften in den Kitas ein MUSS für die SPD GMHütte ist.
Dieter Selige (Finanzausschuss) stellte klar, dass die Mehrheitsfraktion es allein zu verantworten hat, dass kein Haushalt in der Ratsitzung am 17.12.15 zustandegekommen ist. Die SPD Fraktion habe mehrfach Kompromissbereitschaft signalisiert, die aber von der CDU unberücksichtigt blieb.
Jutta Olbricht (Ausschuss für Soziales, Schule, Jugend, Sport und Gebäudemanagement) fasste die Themen Inklusion, Flüchtlinge und Integration zusammen. Allen Kindern die möglichst beste Bildung von Krippe bis Ausbildung zugute kommen lassen ist Ziel der SPD. Großes Lob gab es für die Arbeit des Unterstützerkreises Flüchtlinge unter der Regie von Dr. Köhnke. Mit Blick auf die jetzt zu uns kommenden flüchtigen Menschen werden weiter Ehrenamtliche für alle Bereiche der Unterstützung gesucht.
Volker Beermann (Ausschuss für Stadtplanung und Bauen) stellte den Stadtplatz und den Hochwasserschutz in den Mittelpunkt. Aber auch Wohnen und Verkehr sind zentrale Themen. Die Verbesserung des ÖPNV ist Dauerthema, hier ist z.B. die Verbindung von Harderberg nach Holzhausen zu erwähnen. Dass Harderberg einen Lebensmittelmarkt benötigt, dafür sind seit Jahren die Rahmenbedingen durch die Politik geschaffen worden; nun scheint es absehbar, dass der Grundstückseigentümer baut.
Erfreulich zeigten sich die Ratsleute auch darüber, dass Jugendliche von der Herz-Jesu-Gemeinde anwesend waren, die sich für die Verbesserung der Hindenburgstraße einsetzten.
Ausdrücklicher Dank ging auch an das Team der Bildungswerkstatt Georgsmarienhütte unter der Leitung von Frau Werner, das für das leibliche Wohl sorgten.