Je ein Vorstandsmitglied wurde an den einzelnen Tischen positioniert, um mit Argusaugen die Anzahl der Portionen zu beobachten, die sich die Gäste auf ihre Teller laden würden. Auf Grund dieser Beobachtungen sollte die Wahl der Königin/ des Königs zweifelsfrei und unanfechtbar erfolgen. Alsbald servierte dann das Team des Schützenhauses den herzhaften Grünkohl mit den dazugehörigen Beilagen. Die nun doch schon hungrig gewordenen Gäste langten kräftig zu und ließen sich die deftige Mahlzeit schmecken. Nachdem auch der letzte Gast seinen Teller leer gegessen hatte, zog sich der Vorstand zu seinen geheimen Beratungen zurück. Inzwischen hatte die Grünkohlkönigin des Vorjahres Marion Henrichs-Beermann ihre Insignien, Krone, Zepter und Mantel bereitgehalten, um sie ihrer Nachfolger/in zu überreichen. Von der Beratung zurückgekehrt, verkündete der Vorstand sein einstimmiges Urteil: den vertilgten Portionen zufolge könne der Grünkohlkönig 2016 nur Arne Müller heißen und er forderte die Königin auf, die Königsinsignien ihrem Nachfolger zu übergeben. Nach erfolgter Krönungszeremonie richtete der neue König einige Worte an sein Volk und endete seine kurze Ansprache mit dem Versprechen, dass er sich für seine Wahl mit einigen „Flüssigkeiten“ erkenntlich zeigen werde. Dieses Versprechen wurde von den Untertanen wohlwollend zur Kenntnis genommen. Nach dem offiziellen Teil hatte sich noch eine Landfrau aus Oesede (Hanna Lüchtefeld) angesagt. Sie erzählte von den Erlebnissen bei einer Einkaufsreise mit ihrem Mann nach Münster. Da die Frau vom Lande mit ihrem Mann im täglichen Leben nur „op Platt kürte“ , kam es beim Einkaufen in den Geschäften und bei der Übernachtung im Hotel natürlich zu lustigen Missverständnissen, die sie nun zum Besten gab. Dabei wurde sie immer wieder von lautem Gelächter unterbrochen und am Ende ihres mundartlichen Vortrages mit großem Beifall bedacht. Mit dem Versprechen im nächsten Jahr wieder dabei zu sein, klang der gesellige Abend aus.
Grünkohlkönig Arne Müller
Zahlreiche Gäste konnte der 1.Vorsitzende des Stadtbezirks Klaus Kraegeloh beim traditionellen Grünkohlessen im Waldrestaurant Schützenhaus begrüßen. Mit launigen Worten unterrichtete er die Anwesenden noch einmal über die strengen Regularien, die es bei der Wahl der Grünkohlkönigin oder des Grünkohlkönigs zu beachten galt.