Förderung für Klinikum in Sicht

Kathrin Wahlmann macht sich stark für das Klinikum in Georgsmarienhütte: Existenziell notwendige Förderung des Klinikums am Kasinopark jetzt! Aus Kreisen des Klinikums am Kasinopark in Georgsmarienhütte wurde die SPD-Landtagsabgeordnete Kathrin Wahlmann um Unterstützung gebeten: Das Klinikum hatte im Rahmen des Krankenhausstrukturfonds einen Antrag an das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung in Höhe von 4,9 Millionen Euro gestellt. Die beantragte Förderung soll für den Pflegeausbau des Klinikums genutzt werden und ist wichtig für den Fortbestand des Klinikums.

Kathrin Wahlmann MdL mit Fraktionsmitgliedern der SPD GMHütte

Die Landtagsabgeordnete Wahlmann nahm aufgrund der Dringlichkeit für den Erhalt des Klinikums umgehend Kontakt zu dem zuständigen Sozialministerium auf und verwies auf die Notwendigkeit einer finanziellen Unterstützung: „Der Erhalt des Klinikums in Georgsmarienhütte hat eine hohe Priorität für den gesamten südlichen Landkreis Osnabrück. Die Patientenversorgung vor Ort muss weiter gesichert sein. Sowohl die Patienten als auch die Angehörigen brauchen auch weiterhin möglichst kurze Wege. Eine finanzielle Förderungen ist für das Klinikum eine existenziell notwendige Grundlage, um weiter am Markt bestehen zu können; darum müssen wir uns vehement hierfür einsetzen!“ betont Wahlmann. 

Mit Erfolg: Aus dem Ministerium wurde Frau Wahlmann mitgeteilt, dass man dem Antrag positiv gegenüberstehe und dass das Ministerium sich im Krankenhausplanungsausschuss, der über den Antrag am 23. August entscheide, dafür einsetzen werde, den Antrag als dringliche Maßnahme mit in den Krankenhausstrukturfonds aufzunehmen. Entscheidungsträger bleiben letztlich aber die Mitglieder des Ausschusses.

„Ich bin guten Mutes, dass das Klinikum am Kasinopark in den Krankenhausstrukturfonds aufgenommen und mit einer Förderung bedacht wird“, hofft die SPD-Abgeordnete Wahlmann und macht nachdrücklich deutlich: „Zu wichtig ist das Klinikum in Georgsmarienhütte für unsere Region. Vor allem nach der Schließung des Klinikums in Dissen ist das Klinikum in Georgsmarienhütte absolut notwendig für die Patientenversorgung vor Ort und auch um die Arbeitsplätze in der Region zu erhalten.“