
Johanna Lüchtefeld, Oeseder Stadtbezirks- und Ortsvereinsvorsitzende der Sozialdemokraten, begrüßt, dass sich Antje bei der Mitgliederversammlung der Oeseder Genossen an diesem Mittwoch, dem 28. September 2016, ab 19:30 Uhr in der Gaststätte Heuer, Dröper, Wellendorfer Strasse, mit ihren Positionen und Vorhaben für eine Mitarbeit im Bundestag vorstellt. Gewählt werden bei dieser Veranstaltung dann auch die Delegierten und Ersatzdelegierten für die Kandidatennominierung im Wahlkreis und die für die Bestimmung der Delegierten zur Aufstellung der Landesliste zur Bundestagswahl. Beide Delegiertenversammlungen treten Anfang November zusammen. Als jetzige und zukünftige Ratsfrau gibt Lüchtefeld sodann einen Ausblick auf die Arbeit im neuen Rat. Erstmals in der 46-jährigen Stadtgeschichte kann jetzt faktisch eine Mehrheit links von der CDU Politik für die Bürger umsetzen. „Stadtentwicklung, speziell die Innenstadtentwicklung muss endlich Sache aller Bürgerinnen und Bürger werden. Innenstädte werden dann aufgesucht, wenn dort Treffpunkte des familiären, nachbarschaftlichen, sozialen, kulturellen, religiösen, gastronomischen und kaufmännischen Lebens in einer Stadt sind. Die örtlichen Bedingungen sind dazu bei uns gar nicht schlecht. Das Einbeziehen und Mitnehmen der verschiedenen Gruppen und einzelnen Menschen muss ernsthaft begonnen und den nötigen Mitteln unter engagierter Beteiligung der Gremien und Verwaltung der Stadt entwickelt werden,“ fordert Lüchtefeld. „Mit mir, Yvonne und Kai Wiebrock, Christopher Lalottis u. a. sind zudem Leute in unserer Partei aktiv, die eine Gewähr dafür bieten, dass das Profil von Georgsmarienhütte als innovations- und technikfreudige, für produzierendes Gewerbe sehr offene und die sozialen Belange der Bevölkerung beachtende und verteidigende Industrie- und Arbeitnehmerstadt im Osnabrücker Land und darüber hinaus erhalten und gestärkt wird,“ versichert die Parteichefin der Hüttenstadt.