
Für die „Neuanlage eines auentypischen Gewässers im Bereich Am Breenbach“ erhielt die Stadt Mitte Oktober den Förderbescheid über 463.226,80 €. Das sind 90% der veranschlagten Gesamtkosten womit zwischen der „Heinrich-Schmedt-Straße“ und „Am Breenbach“ u.A. mehr als 7000 m³ Boden abgegraben werden, damit sich die Düte im Fall von starken Regenfällen hier ausdehnen kann.
„Mit dieser Maßnahme unternehmen wir einen wichtigen Schritt, um Hochwasserschäden zukünftig zu verringern!“ begründet die Landtagsabgeordnete Kathrin Wahlmann das Engagement des Landes. Bereits vor zwei Jahren konnte östlich der „Heinrich-Schmedt-Straße“ eine ähnliche Maßnahme mit Förderung aus dem niedersächsischen Fließgewässerprogramm umgesetzt werden.
„Das Projekt dient in erster Linie der Fließgewässerentwicklung, aber auch dem Hochwasserschutz, dem Naturschutz und ermöglicht das Erleben lebendiger Natur – also in mehrfacher Hinsicht sinnvoll investiertes Geld!“ freut sich SPD-Vertreter Volker Beermann.
„Parallel zu den Arbeiten am Breenbach wird im kommenden Jahr dann auch die Verbesserung des Hochwasserschutzes am Warmbierbach in Kloster Oesede umgesetzt werden.“ ergänzt die SPD-Fraktionsvorsitzende Annette Jantos