Frau Rundt zeigte sich hoch erfreut über das eindrucksvolle Projekt und das ehrenamtliche Engagement in dieser Gemeinde. Anschließend wurde mit den SPD Fraktionsmitgliedern erörtert, welche Projekte seitens des Landes, Bundes und der EU ebenfalls unterstützt werden können. Ausführlich wurden die Möglichkeiten für das Areal Rehlberg , die Sanierung der Alten Wanne, dem Quartier Kirchstraße, die Kosten für den Um- oder Neubau der Michaelisschule und des Stadtplatzes in Oesede erörtert. Auch das Thema Schaffung von bezahlbarem Wohnraum wurden inhaltlich diskutiert.
Die Sozialministerin gab interessante Hinweise auf Fördermöglichkeiten aus den Programmen soziale Stadt, Integration im Quartier und kommunale Investitionsmöglichkeiten über das Innen- bzw. Wirtschaftsministerium.
In lockerer Runde wurde auch das Thema Gleichberechtigung diskutiert, wobei festgestellt werden musste, dass es grundsätzlich einer Förderung der Frauenquote bedarf, in Georgsmarienhütte die Frauen an der Spitze jedoch gut vertreten sind.