Fraktionsklausur

"Neue Wege beschreiten": Unter diesem Motto machte sich die SPD Fraktion Georgsmarienhütte auf den Weg nach Hamburg um hier abseits ausgetretener Pfade Ideen über die Zukunft unserer Stadt zu entwickeln.

Klausur im SPD Haus Hamburg Bild: spd

 

In den Räumen der SPD Hamburg ließen sie ihren Gedanken freien Lauf und entwickelten Visionen wie neben einer Verbesserung der Kindergarten- und Schulsituation auch eine Gestaltung des Stadtzentrums und die Schaffung von neuem Wohnraum mit der erforderlichen Infrastruktur gelingen kann.

Anregungen und Bestätigung ihrer Ideen fanden sie bei einer Führung durch das Hafen-City-Gebiet Hamburg. Durch den Wegzug des Hafens vollzog sich hier ein Wandel der ehemaligen Hafenflächen zu einem rein städtischen Areal. Neue Quartiere, neue Stadtteile mit einem Mischkonzept aus Wohnraum und Büros, öffentlicher Fläche und neuer Infrastruktur entstehen, die durch ihre zentrumnahe Lage und das maritime Flair eine besondere Attraktivität aufweisen. Einzelne Industriedenkmäler werden erhalten. Ein Drittel der Wohnungen werden öffentlich gefördert und trotz hoher Umweltstandards liegen die Mietpreise zwischen 6,20 € und 8,30 €. Allerdings können auch Wohnungen zu einem Kaufpreis von mehr als 15.000,00 €/qm erworben werden. Die teuerste Wohnung soll mit einem Kaufpreis von 10 Mill. für 400 qm in der Elbphilharmonie verkauft worden sein.

Der Planer Thorsten Gödtel zeigte den SPD Ratsmitgliedern wie das Projekt im Hafengebiet unter Beteiligung der Bevölkerung entwickelt wurde. Hier ist es gelungen durch verschiedene Auflagen eine gesunde Durchmischung zu erreichen. Zwar wird in Hamburg in größeren Dimensionen gedacht, aber interessant war, dass ohne zusätzliche Kosten der Stadt das Projekt aus sich selbst heraus finanziert wird, aber auch keine Gewinne an die Stadt abgeführt werden müssen.

Viele Ideen und Eindrücke konnten von den Ratsmitgliedern mitgenommen werden und zukünftig in die Entwicklung der Stadt Georgsmarienhütte einfließen.