Neujahrsempfang

Unsere stellvertretende Bürgemeisterin Dagmar Bahlo ließ das vergangene Jahr Revue passieren und benannte die Herausforderungen des kommenden. So sei man in der Entwicklung des Areals um die fertiggestellte LutherHütte und den begonnenen Neubau der Kita "Haus der kleinen Füße" auf einem guten Weg.

v.l. Dagmar Bahlo, Heiner Trimpe-Rüschemeyer, Christoph Höwekamp,Johanna Lüchtefeld, Ansgar Pohlmann, Rainer Korte und Jutta Olbricht

Bei den Planungen des Leichtathletikzentrums am Rehlberg aber müssten die Kosten sehr genau im Blick behalten werden. Das gelte auch für die Sanierung des Kirmesplatzes. Ideenwettbewerbe sollten in Zukunft mit einem Finanzrahmen versehen werden, damit die Kosten nicht ausufern. Zugleich wies sie auf mehrere kostenintensive Projekte hin, die der Stadt bevorstehen: Verbesserter Hochwasser-schutz, Sanierung von Schulgebäuden wie die Michaelisschule und die Grund-schule Harderberg sowie die Schaffung von bezahlbarem Wohnungsraum

Für den musikalischen Rahmen sorgten  Georgi Gürow von der Kreismusikschule mit seinen Schülern Christian Schwab und Nele Resing (Querflöte)

Die Bewirtung der Gäste besorgte in bewährter Weise Frau Werner von der Bildungswerkstatt mit ihrem Team. 

Für eine qualifizierte Kinderbetreuung sorgte wieder Marion Henrichs-Beermann während des Neujahrsempfang.