
Fraktionsvorsitzende Annette Jantos gab den Anwesenden einen Überblick über und den Stand der Planungen des etwa 10 ha großen Gebietes. In angeregter Diskussion wurde über die Nutzungsmöglichkeiten und das Potential, das diese großen Flächen in zentraler Lage bieten, gesprochen. Dabei wurde deutlich, dass eine, wie von anderer Seite ins Gespräch gebrachte, ausschließliche Bebauung mit Einfamilienhäuser nicht den Vorstellungen der anwesenden SPDler entspricht. Statt- dessen wurde sich für eine allen Bevölkerungsschichten zugutekommenden Bebauung ausgesprochen. Ein gesunder Mix aus Ein- und Mehrfamilienhäusern, altersgerechten Eigentumswohnungen und auch bezahlbarer Mietwohnraum wäre ein guter Ansatz. Auch die Möglichkeit Teile der Flächen nicht zu verkaufen, sondern als für die Bauherren kostengünstigere Erbpachtgrundstücke anzubieten wurde besprochen. Eine aktive Einbindung der Bürger ist unser Ziel. Selbstverständlich für die SPD-Fraktion ist, dass die Häuser mit Fernwärme versorgt werden, da die Stadt in Verhandlungen mit dem Stahlwerk sind, um deren Abwärme zu nutzen. Durch diese Versorgung erfüllen die Bauwilligen bereits den gesetzlich vorgeschriebenen hohen Energiestandart, sodass dieses zu kostengünstigem Bauen führen kann.
Abschließend mache Ortsvereinsvorsitzender Kai Wiebrock deutlich: „Hier soll die Politik nichts vom runden Tisch aus, ohne Bürgerbeteiligung, entscheiden“