SPD / FDP beantragt Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation in Kloster Oesede
Erfreulicherweise wurde vom Landesstraßenbauamt mitgeteilt, dass die ursprünglich für 2017 geplante Sanierung der L 95 Ortsdurchfahrt Kloster Oesede bis Borgloh in 2019 durchgeführt werden soll. Die SPD hatte noch im Jahre 2017 gefordert, zumindest die geplanten Querungshilfen an der Einmündung „Tiefer Siek“ und „Im Nordfeld“ zu errichten. Leider wurde dieses noch nicht realisiert, sodass dieses jetzt zusammen mit der Sanierung der L95 erfolgen kann.
Von der SPD/FDP Gruppe wurde nunmehr auch die bereits damals diskutierte Neuplanung des Bereiches vor der Postagentur wieder aufgegriffen. Durch das Anlegen eines Schutzstreifens für Radfahrer im Rahmen der Sanierungsarbeiten besteht auf der Seite der Postagentur automatisch ein Parkverbot. Um diese zu vermeiden, wurde bereits in 2017 die Verlegung der Stellplätze von der nördlichen auf die südliche Seite der Straße geplant, sodass die Fahrbahn in Richtung Volksbank verschwenkt werden muss. Zwischen den Stellplätzen und dem Schutzstreifen für Radfahrer soll ein Sicherheitsbereich bleiben, sodass Radfahrer nicht durch aussteigende Autofahrer gefährdet werden.
Diese Planungen wurde damals auch von der Werbegemeinschaft ausdrücklich befürwortet. Es wurde davon ausgegangen, dass die Verkehrssituation durch eine Verschwenkung der Straße übersichtlicher wird.
Jetzt bei der Wiederaufnahme des Sanierungsvorhabens muss nach Ansicht der SPD/FDP auch diese damalige Planung wieder aufgegriffen werden. Ein entsprechender Antrag wurde daher für die Fachausschusssitzung am 15.10.2018 gestellt. Die Durchführung dient der Sicherheit des Radverkehrs und der vorhandenen Parksituation. Im Rahmen der Sanierung sollten daher nicht nur die Querungshilfen errichtet werden.
Insbesondere für die Sicherheit der Fußgänger an der vorhandenen Querungshilfe in Höhe des „Haus Amare“, muss erneut die Einrichtung einer Bedarfsampel geprüft werden.
Die von der SPD /FDP Gruppe beantragten und in den Haushalt für 2018 eingestellten Kosten für die Beleuchtung des Radweges von Oesede bis Kloster Oesede wird hoffentlich von der Verwaltung noch in diesem Jahr realisiert, stellt die stellvertretende Bürgermeisterin Dagmar Bahlo fest, da dieses für die Schulwegsicherung dringend erforderlich ist. Die Maßnahme sollte noch vor der Sanierung der L95 abgeschlossen sein.