1. „Lasst uns reden“ Veranstaltung kam sehr gut an

Auf großes Interesse stieß das Angebot der Bürgermeisterkandidatin Dagmar Bahlo mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. Das Thema „Alt-Georgsmarienhütte“ füllte den Saal im Kolpinghaus und führte zu angeregten Diskussionen. Frau Bahlo stellte fest, dass für sie die Steigerung der Lebensqualität im ganzen Stadtteil ein besonderes Anliegen ist. Nachdem nun der Bereich um die Lutherkirche mit neuer Kindertagesstätte und Familienzentrum, in dem wichtige Integrationsarbeit geleistet wird, bald umgesetzt sein wird, ist auch endlich die Aufenthaltsqualität in der Hindenburgstraße zu verbessern.

Sandra Ludwig, die Leiterin des Familienzentrums lobte die gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten im Viertel.

Bevor weiter über eine Namensänderung der Hindenburgstraße diskutiert wird, sollten hier nach Ansicht von Frau Bahlo zunächst deutliche Verbesserungen der Verkehrs- und Wohnsituation erfolgen.

Die Pläne zum Rehlberg-Areal mit Kampfbahn- und Sporthalle sowie auch die Sanierung und Nutzung der Alten Wanne stießen grundsätzlich auf breite Zustimmung. Für größeren Diskussionsbedarf sorgte die Sanierung der Aussichtstürme, die mangelnde Grünflächenpflege und Sauberkeit im Stadtteil. Hier wurde ein erhöhter Handlungsbedarf bei den Besuchern gesehen. Insbesondere auch die Kontrolle des ruhenden Verkehrs sorgte für anregende Beiträge der Teilnehmer und die Bürgermeisterkandidatin und ihre Fraktionskollegen versprachen dieses Thema weiter aufzugreifen.

Gast, Sandra Ludwig berichtet von der guten und wichtigen Arbeit im Quartier.