Endlich wurde die Radwegebeleuchtung entlang der L 95 zwischen Kloster Oesede und Oesede fertiggestellt, so die SPD Fraktion in einer Pressemitteilung.
Bereits 2016 wurde die Verwaltung auf Antrag der SPD Fraktion beauftragt, die Kosten für die Beleuchtung der Geh- und Radwegverbindung an der L 95 zwischen Oesede und Kloster Oesede zu ermitteln, als die Sanierung der Straße vom Straßenbauamt für 2017 mitgeteilt wurde. Die erforderlichen Mittel wurden dann sofort in den Haushalt eingestellt und die Stadtwerke bemühten sich zur eventuellen Kostenreduzierung um Kooperationspartner für eine gemeinsame Maßnahme.
Aus Gründen der allgemeinen Verkehrssicherung, insbesondere der Schulwegsicherung, als auch als Anreiz die Fahrradmobilität zu steigern, verfolgte die SPD Fraktion beständig die Umsetzung des Projektes. Nach Ansicht der Stadtwerke war die Durchführung der Maßnahme auch unabhängig von den Erneuerungsmaßnahmen an der L 95 möglich, sodass keine Abhängigkeit von der Sanierung der Glückaufstraße vorlag.
Die SPD ist nun erleichtert, dass endlich die Straßenleuchten errichtet wurden und dadurch die Nutzung des Radweges verbessert werden konnte. Enttäuschung besteht allerdings darüber, dass der Geh- und Radweg lediglich von der Straßenbaubehörde des Landes instandgesetzt und nicht verbreitert worden ist. Der Begegnungsverkehr wäre durch eine Verbreiterung erheblich sicherer und attraktiver. Zukünftig müssen die Radwege noch besser ausgebaut werden, so die Forderung der SPD Fraktion. Hierfür werden sie sich weiterhin einsetzen.