Fraktion besucht die Comenius Förderschule Lernen

3 v.l. Schulleiter Mathias Heitheker; 4.v.l. Konrektor Jörg Schoppe

Schulleitung Mathias Heithecker und Konrektor Jörg Schoppe informierten ausführlich über den derzeitigen Stand. So ist die Comeniusschule im Südkreis für alle Schulformen wie Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium und IGS von Hagen, Hasbergen, GMHütte, Glandorf, Bad Iburg, Dissen, Bad Laer und Bad Rothenfelde als Förderzentrum zuständig für die Umsetzung der Inklusion. Chancen, Grenzen und Herausforderungen wurden angesprochen

Einig war man sich, dass die Comeniusschule als Angebot der Förderschule Lernen unbedingt erhalten bleiben muss. Sie gibt den Kindern eine gute Alternative, die mit den begrenzten Möglichkeiten der Inklusion nicht auskommen.

Besonders interessiert hörten die Fraktionsmitglieder bei den Angeboten der Berufsorientierung zu. Hier erhalten die Schüler*innen eine sehr gute Möglichkeit, nach der Schulausbildung-wie von der EU gewünscht und gefordert- einen guten Übergang ins Berufsleben zu bekommen, um dadurch Teilhabe an Gesellschaft überhaupt erst zu ermöglichen.
So existiert schon ab der 2. Hälfte Klasse 7 der sogenannte Praxistag jeden Donnerstag. Hier bewerben sich die Schüler*innen auf eine Schülerfirma wie z. B. Woodpecker(Holzbereich), Schnittstelle (Näharbeiten), Coki (Comeniuskiosk). Je älter die Schüler*innen werden geht es zunehmend mehr um Selbständigkeit, d.h. der Radius wird erweitert: Gartenlandschaftsbau ( in Kooperation mit der Bildungswerkstatt GMHütte), der Besuch eines Berufsschulzentrums (Bereich Holz und Maurerarbeiten, um das große Schulsystem kennenzulernen für die Zeit der Ausbildung), im Lebensmittelbereich (in Kooperation mit Dütmann Edeka).
Ab ca. 2. Hälfte Klasse 9 können die Schüler*innen selbständig einen Praxisort wählen. Voraussetzung ist, dass der Betrieb ausbildet. Hier haben Betrieb und Schüler*in die Möglichkeit sich gegenseitig kennenzulernen. Oft haben sich hierdurch schon Ausbildungsverträge ergeben.

Angesprochen wurde auch der Sanierungsstau des Gebäudes. Aufgrund der landespolitischen Überlegungen Förderschulen zu schließen, hat der Landkreis in den letzten Jahren keine Investitionen mehr in das Gebäude getätigt. Kreistagsabgeordnete Jutta Olbricht sagte zu, sich in der SPD Kreistagsfraktion dafür einzusetzen, dass die Comeniusschule eine baldige Sanierung erfährt.