Mit der Bürgermeisterin im Gespräch

Im Dialog mit der Bürgermeisterin 

Die SPD Holzhausen hat im November die Bürgerinnen und Bürger zu einer ersten Dialogveranstaltung mit der neuen Bürgermeisterin Dagmar Bahlo eingeladen. Diese hatte im Wahlkampf versprochen, ihre Gesprächsreihe vor Ort unter dem Motto „Lasst uns reden“ auch im Amt fortzusetzen.

Es wurden keine Themen vorgegeben, stattdessen auf die Fragen und Anregungen der Anwesenden ausführlich eingegangen. Themen waren u.a. die Friedhofzuwegung, Antoniusschule, Verkehrsberuhigung Im Loh, Holzhausens Mitte, Baugebiete, der Jugendtreff sowie der Haushalt und die finanziellen Möglichkeiten der Stadt Georgsmarienhütte.

Bei der unzureichenden Friedhofszuwegung, so die Bürgermeisterin, laufen derzeit Gespräche mit allen Beteiligten, wie eine Lösung aussehen kann.

Die Antoniusschule weist erhebliche Mängel bei den Klassentüren und Schallschutz in den Klassenräumen auf. Hier ist eine kurzfristige Änderung nicht in Sicht, da andere Schulen der Stadt ähnliche Mängel aufweisen, die nach und nach jeweils in den Sommerferien abgearbeitet werden. Auch die Antoniusschule sei auf der Liste. Weiter wurde die Sauberkeit der Toiletten bemängelt. Frau Bahlo versprach, dem nachzugehen.

Das Baugebiet „Rottenkamp“ ist derzeit aufgrund des fraktionsübergreifenden Beschlusses, das Baugebiet nur nach Ankauf der Flächen durch die Stadt zu angemessenen Preisen weiterzuentwickeln, nicht aktuell.  Grundsätzlich signalisierte Frau Bahlo Gesprächsbereitschaft.

Die Lage des Jugendtreffs „Holzhütte“ wurde als nicht optimal angesehen. Dieser sei langfristig am Antoniuspark besser aufgehoben.

Zu Holzhausen Mitte gibt es keine aktuellen Beschlüsse, die verfolgt werden. Hier wurde der Wunsch, eventuell Wohnraum für Ältere zu schaffen, von allen Seiten bekräftigt. Die Bürgermeisterin werde hier die Gespräche mit den Eigentümern in diese Richtung fortführen.

In der Straße „Im Loh“ werden auf Antrag der SPD/FDP Gruppe die „rot-weißen Poller“ auf Dauer bleiben. Als weiteres Mittel zur Verkehrsberuhigung wurden Zebrastreifen vorgeschlagen, die jetzt geprüft werden sollen.

Frau Bahlo und die anwesenden Bürgerinnen und Bürger zeigten sich mit der Veranstaltung zufrieden und freuen sich auf einen weiteren regen Austausch.