Besuch beim Kultusminister

Eine Delegation der Comeniusschule ist im Rahmen des letzten Plenums mit Kultusminister Grant Hendrik Tonne und dem Landtagsabgeordneten Guido Pott zu einem Treffen im Niedersächsischen Landtag zusammengekommen, um sich über die Umsetzung der Inklusion in Niedersachsen bzw. speziell die Umsetzung im südlichen Landkreis Osnabrück auszutauschen. Das Treffen geht zurück auf einen Termin des Kultusministers im Frühjahr in der Stadt GMHütte und die Initiative von SPD-Ratsmitglied Margit Spreckelmeyer, die den Kultusminister bei seinem damaligen Besuch um ein Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Schule gebeten hatte.

Die Gruppe rund um Schulleiter Heithecker, Frau Wiedenlübbert, Frau Spreckelmeyer und Herrn Schoppe wurde in Hannover vom Landtagsabgeordneten Pott empfangen, der zudem noch eine kleine Führung durch den neuen Landtag gab.

Im anschließenden Gespräch mit dem Minister wurde nach einer kurzen Vorstellungsrunde in konstruktiver Atmosphäre über die Inklusion in Niedersachsen und in der Region Osnabrück ausgiebig gesprochen. Dabei stellten die Vertreterinnen und Vertreter der Comeniusschule ihre Schule und ihr Konzept vor und verdeutlichten, dass sie die Comeniusschule als wichtiges Element einer gelingenden Inklusion auch über das Schuljahr 2027/28 hinaus für unabdingbar halten, was ihrer Ansicht nach auch die Anmeldezahlen bestätigen.

Der Minister machte in der Diskussion deutlich, dass er kein Freund ideologischer Debatten sei. Grundlage sei zunächst die Einigung im Koalitionsvertrag, nach der die Förderschulen Lernen im Sekundarbereich auf Antrag des Schulträgers und entsprechend des Bedarfs sowie der Nachfrage für eine Übergangszeit bis spätestens 2028 Bestandsschutz genießen. Der Minister sprach sich für eine regionsspezifische Betrachtungsweise aus, die die Umsetzung der Inklusion vor Ort maßgeblich berücksichtigt und in enger Zusammenarbeit mit dem Träger der jeweiligen Schule erfolgt.

Auch der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott begrüßte diesen Ansatz und lobte die vorbildliche Arbeit, die die Comeniusschule in der Region leistet.

Zum Abschluss überreichten die Vertreterinnen und Vertreter der Schule dem Kultusminister noch eine Betonlampe der Schülerfirma Woodpecker und luden ihn zu einem Besuch der Comeniusschule ein. Der Minister nahm die Einladung dankend an und versprach nach Georgsmarienhütte zu kommen, um sich auch vor Ort einmal ein Bild von der Arbeit machen zu können.

 

 

 

 

 

v.l. Schulleiter Matthias Heithecker, Kultusminister Grant Hendrik Tonne, Fürderschul Lehrerin Annette Wiedenlübbert, Sozialarbeiterin Margit Spreckelmeyer, MdL Guido Pott und Konrektor Jörg Schoppe.