Neujahrsempfang im Rathaus

Dr. Felix Gruber von der DBU, obere Reihe 3. v. r. mit Bürgermeisterin Dagmar Bahlo und weiteren SPD Ratsmitgliedern.

Neujahrsempfang der SPD-Fraktion 

Unter dem Motto „Klimaschutz 2020 – Bedeutung und Herausforderungen für Akteure vor Ort“ hatte am 19. Januar die SPD-Fraktion des GM-Hütter Stadtrats zu ihrem Neujahrsempfang im Oeseder Rathaus geladen.

Die Fraktionsvorsitzende Annette Jantos begrüßte neben Bürgermeisterin Dagmar Bahlo alle anwesenden Gäste aus Ehrenamt, Vereinen und Partei, sowie den von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geladenen Referenten Dr. Felix Gruber und das für die musikalische Unterhaltung geladene Georgsmarienhütter Blasorchester unter Leitung von Peter Stückemann.

Dr. Felix Gruber führte den Anwesenden anhand einer anschaulichen Präsentation vor Augen, wie sich der seit 1850 gestiegene CO2-Ausstoß auf die globale Erwärmung ausgewirkt habe und wie sehr sich das Verhalten Einzelner auf den persönlichen CO2-Abdruck auswirkt und was jeder Einzelne, sowie Städte und Kommunen machen können, um den CO2-Ausstoß positiv zu verändern.

Hier bezeichnete Dr. Gruber auch die ersten Schritte in Georgsmarienhütte als den richtigen Weg und verwies auf die von Bürgermeisterin Dagmar Bahlo in ihrer Rede angesprochenen Schwerpunktthemen (besseres Radwegenetz, Erarbeitung eines Mobilitätskonzeptes, sowie Transparenz zur Öffentlichkeit hin in Form einer regelmäßig stattfindenden Bürgersprechstunde, mit welcher am 19. Februar offiziell gestartet werden soll) und die von der Fraktionsvorsitzenden Annette Jantos angesprochenen Beschlüsse zur Anlegung von Blühflächen für die Artenvielfalt und das Anpflanzen von Bäumen.

Im Anschluss an den Vortrag von Dr. Felix Gruber wurde eine Diskussionsrunde eröffnet und die anwesenden Gäste konnten ihm direkt ihre Fragen stellen, von denen es auch einige gab.

Fraktionsvorsitzende Annette Jantos begrüßt die Gäste
Birgitta Rüschemeyer überreicht ein Präsent für den Referenten Dr. Felix Gruber
Gute Stimmung beim SPD Neujahrsempfang im vollen Niedersachsensaal des Rathauses

 

Das Blasorchester GMHütte sogte für den musiklischen Rahmen.