Holzhausen

 

SPD Holzhausen

Auch bei der SPD Holzhausen hat Corona Spuren hinterlassen. Gemeinsame Termine, Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Über die Medien waren wir weiter vernetzt und konnten so auf Anfragen der Bevölkerung reagieren. So z.B. beim Thema „Poller im Loh“. 

Diese können nun auf Anregung eines Antrags der SPD/FDP Gruppe weiter bestehen bleiben. Wir erhoffen uns dadurch eine Verkehrsberuhigung auch für die Zukunft. Eine Regulierung zwar,  aber mit viel gegenseitiger Rücksichtnahme und hoher Akzeptanz.

Auch gab es Anmerkungen zu der Situation in den Kindergärten, die durch Corona heftige Einschränkungen hinnehmen mussten.

 

Direkt vor Corona war geplant, dass unsere Ratsfrauen von der SPD ganz praktisch Einblicke in unsere Ratsarbeit geben wollten. Im nächsten Jahr sind Kommunal- und Bundestagswahlen. Damit wollen wir dafür werben, dass der Frauenanteil in der Politik – und ganz konkret im Rat der Stadt GMHütte – größer wird und Frauen entsprechend ihres Bevölkerungsanteils auch mit ihren Themen und Anliegen vertreten sind. Diesen Termin werden wir zeitnah nachholen.

 

Mit der Zeit haben wir alle zunehmend gelernt, mit dem Virus zu leben, und fangen unter Coronahygienemaßnahmen vorsichtig  wieder mit ersten Treffen an.

So haben wir uns im September wieder – draußen im Garten – mit der SPD Holzhausen und Interessierten getroffen. Hier kam die Anregung, dass es eine andere Lösung mit der Absperrung für Autos auf dem Düteweg (s.a. Bild) geben sollte. Unterwegs mit dem Fahrrad, oftmals auch mit Kinderanhänger, zu Fuß mit Rollator, Kinderwagen oder Rollstuhl: hier wäre eine praktikablere Lösung wünschenswert. Dafür setzen wir uns als SPD Holzhausen ein.

 

Weiterhin unterstützen wir das Anliegen der Anwohner*innen an der Sutthauser Strasse für eine Tempo 30 Zone.

 

Ende September gab es ein gemeinsames Treffen mit dem Kirchenvorstand der Gemeinde St Antonius Holzhausen, Ratsmitgliedern und der einladenden Bürgermeisterin Dagmar Bahlo. Anlass war, Ideen zu entwickeln, wie die Kirchengemeinde unterstützt werden kann bezüglich Renovierung des Pfarrheims (was -wie sicherlich vielen bekannt ist – im Dachstuhl gebrannt hat), Abriss des abgängigen alten Kindergartens und einer neuen Bleibe für die Nebenstelle der Stadtbibliothek und den Eine-Welt -Laden, welche mit viel hohem Einsatz im Ehrenamt betrieben werden. Hier favorisieren wir unterhalb des alten Kindergartens den Bau eines Wohnhauses, in dessen unterer Etage Stadtbibliothek und Eine-Welt -Laden untergebracht werden.

Als dauerhaften Standort für den Jugendtreff Holzhütte sehen wir weiterhin einen Anbau an die Sporthalle zum Antoniuspark hin als am geeignetsten an.

 

Gerne würden wir wieder mehr in den direkten Austausch gehen, doch leider steigen die Corona-Zahlen wieder an und machen Planungen schwierig. Deshalb:

Rufen Sie/ihr  uns an, schreiben Sie/ihr uns per Mail und falls es Corona zulässt, laden wir zum Austausch in Live-Form ein. 

 

Wir sind neugierig und interessiert:

  • Wie sind Sie / seid ihr durch diese besondere Zeit gekommen? Wie können wir in Georgsmarienhütte versuchen, die Krise zu meistern?
  • Welche Anregungen, Vorschläge und Wünsche haben Sie / habt ihr für Holzhausen und GMHütte?
  • Nächstes Jahr sind Kommunal- und Bundestagswahlen – was sind aus Ihrer / eurer Sicht wichtige Themen?
  • Und überhaupt…was euch noch so einfällt

 

Ansprechpartnerin: Margit Spreckelmeyer, 0176 630 474 16

margit.Spreckelmeyer@nullkabelmail.de

SPD@nullgeorgsmarienhuette.de

Weitere Ansprechpartner*innen auch auf der Homepage der SPD GMHütte (www.spd-georgsmarienhuette.de)

 

Uns allen noch eine gute Zeit, mit der passenden Vorsicht, Gelassenheit und einer Portion Humor -auf das wir gemeinsam gut durch diese besondere Zeit kommen und keiner sich abgehängt fühlen muss.

Bleibt gesund !

Für die SPD Holzhausen Margit  Spreckelmeyer