Motorradlärm an der Borgloher Straße

2018 Gespräch mit dem EU Abgeordneten Tiemo Wölken an der Borgloher Straße (Foto: Tiemo Wölken)

„Das Lärmproblem steht endlich oben auf der Tagesordnung“ Dies betont die stellv. SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzende und GMHütter Ratsfrau Jutta Olbricht in einer Pressemeldung. Als einen Beleg dafür wertet sie den Abendvortrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) „Auswirkungen von Umgebungslärm auf die Gesundheit“ am Dienstag, 8. Dezember 2020. Olbricht machte vor allem die Mitglieder in den Initiativen gegen den Motorradlärm im Landkreis auf diese Veranstaltung aufmerksam. Umgebungslärm ist neben der Luftqualität eine der stärksten Umweltbelastungen – mit weitreichenden gesundheitlichen Auswirkungen. Für Jutta Olbricht ist es deshalb wichtig, dass der Kreis von Anfang an in der bundesweiten Initiative „Silent Rider“ dabei ist. Kreise und Gemeinden wollen damit nicht das Motorradfahren eliminieren sondern störungs- und gefahrenfreier integrieren. „Unsere Straßen gehören nicht zuerst einmal Motorrädern und PKWs. Fußgänger und Radfahrer sind gleichrangig und die Rechte der Anwohner gibt es da auch noch!“ unterstreicht Olbricht. Von Seiten der Initiativen wird neben weiteren effektiven Maßnahmen zur Lärmbekämpfung die feste Installation von Blitzern an den „Biker-Routen“ gefordert: „Dies ist eine unabdingbare Maßnahme, um den Rasern und Krachmachern endlich wirksam Einhalt zu gebieten.“