Stadtpolitische Wanderung

Die stadtpolitische Wanderung führte die Gruppe vom Schulzentrum zum „Lutherviertel“ über den Rehlberg zum Abschluss in die Bildungwerkstatt. Was hat sich in letzter Zeit an den verschiedenen Punkten getan und was wird in Kürze in Angriff genommen.

Volker Beermann führte die Gruppe zunächst auf den Skater-Platz unterhalb des Schulzentrums, auf dem ein Pumptrack entstehen wird. Kinder und Jugendliche wurden in die Planunen eingebunden, denn es ist besonders für diese Altersgruppe eine begeisternde Radsportart. Die Eröffnung steht für den Herbst 2022 an.

Weiter ging es zur Lutherkirche. Hier gab es gleich mehrere Dinge zu besichtigen. Einmal die Neugestaltung des Vorplatzes der Kirche, der Ausbau der Sophie-Scholl-Schule. Besonders hervorzuheben ist die gelungene Außengestaltung. Einen guten Blick gab es auch auf das Wohnprojekt der BGLO (Baugenossenschaft Landkreis Osnabrück), in dem endlich die Wohngruppe „Die Mutigen“ ihr eigenes Zuhause finden.

Der Aufstieg zum Rehlberg führte an der Alten Wanne vorbei durch den Wald zur Sportstätte. Auch dieses Bauprojekt ist noch nicht abgeschlossen, aber auf gutem Wege. Während die Außensportfläche fertig ist, kann das Gebäude noch nicht genutzt werden. Die Entscheidung, den Rehlberg als das leichtathletische Zentrum für Georgsmarienhütte auszubauen, war richtig und gut. Aufgrund der stetig steigenden Kosten müssen allerdings auch ein paar Abstriche gemacht werden.

Weiter ging es dann zum Kasinoteich, vorbei am Holsteteich und der renovierten Wassertretstelle zur „Klinik am Kasinoteich“, die dauerhaft geschlossen ist und einer neuen Nutzung zugeführt werden soll. Übergangsweise hat die AWO die Immobilie angemietet. Was letztendlich mit der Immobilie danach passiert, ist noch offen.

 

Nach einer gelungenen Wanderung kehrte die Gruppe zum Spargelessen in die neu errichtete Mensa der Bildungswerkstatt ein.