Traditionell findet von der SPD Georgsmarienhütte einmal jährlich eine stadtpolitische Wanderung sowie ein Spargelessen statt. Seit einigen Jahren haben wir diese beiden Veranstaltungen zusammengefasst. Die Wanderung wird von Volker Beermann und das Spargelessen von Jutta Olbricht organisiert.

Aktuelle, wichtige Punkte im Zentrum und Zentrumsnähe wurden besucht. Die Großbaustelle des EDEKA Marktes und die damit verbundene unglückliche Parksituation „Auf dem Tie“ wurden erläutert. Nach Fertigstellung der Baustelle und Neuregelung der Verkehrswege sollte sich diese Situation aber deutlich entspannen.
Das Umfeld am Bahnhalt Oesede, wie z.B. der alte Bahnhof und die anstehenden Veränderungen sowie der immer noch fehlende WLAN Anschluss an der Gemeinschaftsunterkunft in der Kolpingstraße ließen sich die Genossinnen und Genossen erklären.
Der Gang führte dann vorbei am Möller-Hof, wo Unverständnis aufkam, warum ein solch wertvolles Gelände/Gebäude so verkommt. Dann wurde noch der Blick vom Stadtring aus auf die Flächen unterhalb des Oeseder Friedhofs gelenkt. Hier laufen Diskussionen um die Verrohrung des Windchenbrinkbachs, Regenrückhaltung, Bau einer neuen Kindertagesstätte und die damit verbundenen finanziellen Belastungen für die Stadt.
Auf dem Weg zur Bildungswerkstatt, wo der gesellige Abschluss mit Spargelessen stattfand, besichtigten wir noch die neue Pumptrack-Anlage, die sich am Schulzentrum befindet. Einige Jugendliche waren dort aktiv mit ihren Rädern unterwegs. Hierfür haben wir uns jahrelang eingesetzt.


Herzlich empfangen wurde die Gruppe dann in der Bildungswerkstatt zum gemeinsamen Spargelessen und geselligem Abschluss. Eine schöne Tradition. In welchen Stadtteil uns die nächste stadtpolitische Wanderung führt, hängt von den aktuellen Gegebenheiten ab. Lasst euch überraschen.
