Das von der SPD beantragte Förderprogramm für sogenannte Balkonkraftwerke hat sich in Georgsmarienhütte als Volltreffer erwiesen! Nach nicht einmal zwei Tagen waren mehr Förderanträge eingegangen, als Mittel zur Verfügung standen. Die SPD sieht sich dadurch in ihrer Politik bestätigt, im Sinne der Nachhaltigkeit ökonomische, ökologische und soziale Fragen zusammen zu bringen. Sogenannte Balkonmodule sind technisch und organisatorisch sehr unaufwändig und können gerade auch für Mietwohnungen einen Teil des Grundverbrauchs abdecken. Damit können sich auch die Menschen an der Energiewende beteiligen, die aufgrund der Wohnsituation oder der finanziellen Möglichkeiten ansonsten davon ausgeschlossen sind, dabei
gleichzeitig aber von den finanziellen Belastungen der Strompreissteigerungen besonders betroffen sind.
Die SPD hatte für das Haushaltsjahr 2023 ursprünglich 20.000 € als Fördermittel beantragt, konnte dafür aber keine politische Mehrheit erreichen.
„Der durchschlagende Erfolg dieses Förderprogramms sollte nun auch die Kritiker überzeugt haben!“ hofft SPD-Vertreter Volker Beermann. „Wir sollten für das kommende Jahr die Förderung unbedingt ausbauen!“
Zeitnah müssen aus SPD-Sicht vor allem die aktuellen Erleichterungen für Balkonmodule in die Richtlinie eingearbeitet werden, damit ab 2024 die Erzeugung eigener Solarenergie auch für Bewohner von Mietwohnungen noch einfacher wird.