Das Umwelt- und Energieforum Georgsmarienhütte informiert:
Informationsveranstaltung am
06.10.2023 um 19:00 Uhr im Niedersachsensaal (Rathaus Georgsmarienhütte)
„Sanierungszwang“ statt „ Geld investieren anstatt dasselbe Geld verbrennen
Derzeit geistert das Wort „ durch die Medien und sozialen Netzwerke, flankiert vom künftigen Verbot von Öl und Gasheizungen. Hauseigentümer sind verunsichert. Was kommt da auf uns in den nächsten Jahren zu? Bisher gab es wenn man so will nur d en „Heizzwang Schließlich m ö chten wir es im Winter warm haben. Mit dem „ würde der „ weitgehend abgeschafft werden. Aus „Geld verbrennen“ wird nun „Geld investieren
Hierzu lädt das Umwelt- und Energieforum Georgsmarienhütte in Kooperation mit der Stadt Georgsmarienhütte zu einer Info-Veranstaltung ein. „Energieabhängigkeit“ und „Klimawandel“ sind Themen, die jeden von uns schon heute mehr oder weniger direkt betreffen. Regelmäßig werden wir auch in Deutschland mit Orkanen, Starkregen und anderen außergewöhnlichen Wetterereignissen konfrontiert. Große Schäden an Straßen, Häusern und unserer Infrastruktur, aber auch spürbare körperliche Einschränkungen bei lang anhaltender Hitze oder Kälte sind häufig die Folge. Der Krieg in der Ukraine stellt eine weitere Zäsur für uns alle dar. Mit unseren Gebäuden halten wir einen wichtigen Schlüssel sowohl für unsere Energieunabhängigkeit als auch für den Klimaschutz in der Hand .
Dennoch gibt es viele Fragen: Wie müssen unsere Wohngebäude verändert werden, damit sie zukunftstauglich sind? Worauf kommt es bei neuen Fenstern an? Wie dick müssen Dächer und Fassaden gedämmt werden? Gibt es das perfekte Heizsystem? Wo finde ich gute Handwerker?
Hierzu gibt es eine Informationsveranstaltung, um Antworten auf diese Fragen zu geben.
Die Veranstaltung findet am 06. Oktobe2023 um 19:00 Uhr im Rathaus Georgsmarienhütte (Niedersachsensaal) statt. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Für die Gäste des Abends gibt es jeweils einen kostenlosen Gebäude-Schnellcheck mit Angaben zum Energieeinsparpotential und möglichen Förderzuschüssen.