Seit Amtsantritt von Bürgermeisterin Dagmar Bahlo im Sommer 2019 und der Kommunalwahl im Herbst 2021wurden trotz außergewöhnlicher Rahmenbedingungen viele Punkte, die im Wahlprogramm der SPD aufgestellt worden sind, abgearbeitet oder auf den Weg gebracht. Hier und da scheitert ein Vorankommen leider noch an der Blockadehaltung anderer Fraktionen im Rat.
Wir stellen hier weitere Informationen zu einigen Punkten / Projekten zur Verfügung, die wir in „blau“ eingefügt habe
Natur- und Klimaschutz
- Klimaschutz vor Ort voranbringen in Zusammenarbeit mit der städtischen Klimaschutzmanagerin. >>> Zahlreiche Maßnahmen und Veranstaltungen z.B. aus dem Klimaschutzkonzept oder dem Projekt ‘global nachhaltige Kommune werden aktuell durchgeführt!
Näheres hier: Klimaschutz
- Regenerative Energien fördern, Ladeinfrastruktur für E-Mobilität ausbauen. >>> Stadtweit werden realisierbare Flächen für Photovoltaik und Windkraft ermittelt!
- Artenvielfalt insbesondere auf städtischen Flächen schützen und fördern. >>> Die Artenvielfalt wird durch die Anlage von Blühwiesen, ein Gründachprogramm oder den nachhaltigen Waldumbau gefördert!
Verkehr
- Radwegenetz verbessern und ausbauen. >>> In Zusammenarbeit mit Kreis und Bund werden die Radwege an der B 51 deutlich verbessert!
- Bus- und Bahnnetz bürgernah optimieren. >>> Parallel zum Deutschlandticket wurde der Bus-Schiene-Tarif auf den Weg gebracht!
- Verkehrschaos beim Neubau der B 51-Talbrücke Oesede verhindern. >>> Das SPD-Konzept für eine Verkehrsführung parallel zur Baustelle wurde von der Straßenbaubehörde übernommen!
Näheres hier: Verkehr
Schule und Kita
- Verbesserung der digitalen Ausstattung unserer Schulen. >>> Zusätzlich zum Digitalpakt wurden 150.000 € im städtischen Haushalt eingestellt.
- Renovierung und Modernisierung der städtischen Schulen. >>> An der Sophie-Scholl-Schule werden Mensa und neue Klassenräume für die Zusammenlegung am Standort Kirchstraße geschaffen.
Näheres hier: Schulen
- Für den Schulstandort Graf-Ludolf-Schule soll ein weiteres Gutachten erstellt werden, das aus Sicht der SPD völlig überflüssig ist, weil alle Fakten bekannt sind.
Näheres hier: Gutachten Standortfrage
- Die Michaelisschule wird nach neusten pädagogischem Konzept NEU gebaut.
Näheres hier: Vorentwurfsplanung für Michaelisschule
- Verstetigung der Schulsozialarbeit. >>> Für die Schulsozialarbeit an unseren Grundschulen werden 165.000 € bereitgestellt!
- Bedarfsgerechter Ausbau von Betreuungsplätzen insbesondere Krippenplätze. >>> In Kloster Oesede wurde kurzfristig eine Modulbau-Kita errichtet; der Spatenstich für das Krippenhaus folgt im September! Darüber hinaus ist in Oesede eine neue Kita sowie Krippe in Planung!
- Ein Standort für eine neue Kita und Krippe im Bereich Oesede muss leider neu gesucht werden!
Jugend und Sport
- Jugendtreffs renovieren und bedarfsgerecht ausbauen. >>> Die Alte Wanne wird endlich saniert.
Näheres hier: Alte Wanne flexibles Raum- und Nutzungskonzept
Beim Neubau der Michaelisschule wird auch ein neuer Jugendtreff entstehen!
Näheres hier: Vorentwurfsplanung für Michaelisschule
- Jugendparlament einrichten. >>>15 junge Menschen bilden das in 2023 gewählte Jugendparlament!
Näheres hier: GMHütter Jugendparlament ist gewählt
Jugendparlament nimmt Arbeit auf
- Umsetzung von Wünschen der Jugendlichen, z. B. Dirtpark. >>> Am Schulzentrum wurde 2022 der Pumptrack eröffnet.
Näheres hier: Pumptrack am Carl-Stahmer-Weg eröffnet
- Sportbetrieb auch in den Ferien ermöglichen. >>> Die Sporthallennutzungsvereinbarung wurde angepasst, um die Nutzungszeiten zu erweitern!
Seniorinnen und Senioren
- Seniorengerechte Wohnungen in allen Stadtteilen. >>> In Harderberg (Möllenkamps Feld) wurden zahlreiche Wohnungen für Senior*innen gebaut. Die Planungen für Holzhausen schreiten voran.
- Gesellschaftliche Teilhabe durch Mobilitätsangebote erhöhen. >>> Die Einführung eines Bürgerbusses wird wieder angegangen; weitere Haltestellen für den Anrufbus wurden eingerichtet!
Näheres hier: Projekt Bürgerbus Georgsmarienhuette nimmt fahrt auf
- Attraktive Freizeitangebote >>> In Holsten-Mündrup, Kloster Oesede und Dröper sind große Mehrgenerationenplätze entstanden!
Näheres hier: Dorfentwicklungsprojekte Dröper und Kloster-Oesede biegen auf die Zielgerade ein
Gewerbe und Wirtschaft
- Endlich Sanierung und Attraktivierung des Stadtzentrums. >>> Das Innenstadtkonzept als Basis für die Zentrumsentwicklung liegt vor!
Näheres hier: Ergebnisse Innenstadtkonzeptes
- Flächenvergabe nur an Betriebe, die nachhaltig arbeiten, Arbeitsplätze schaffen oder sichern und sich an Tarife halten. >>> Nachhaltigkeit ist als Grundlage der Gewerbeentwicklung etabliert!
Kultur und Tourismus
- Rahmenbedingungen für Ansiedlung von attraktiver Gastronomie schaffen >>> Mit dem Innenstadtkonzept kann das Stadtzentrum auch für Gastronomiebetriebe wieder attraktiver werden!
- Kleinkunst sowie örtliche Kultur- und Musikszene fördern >>> Die Neubaumaßnahmen an der Waldbühne Kloster Oesede stehen vor dem Abschluss.
Näheres hier: Waldbühne bekommt neuen Eingangsbereich
- Nach dem Corona-Einbruch lebt die Kulturszene z.B. im Museum Villa Stahmer wieder auf!
Näheres hier: Museum Villa Stahmer weitet Öffnungszeiten aus
Vereine und Ehrenamt
- Fairer Umgang auf Augenhöhe >>> Das ‘Lass uns reden‘ Angebot der Bürgermeisterin ist von der Bevölkerung nach der Coronapause sehr gut angenommen worden!
Schülerfirmen und Ehemalige Ratsmitglieder geehrt
- Unterstützung ehrenamtlicher Aktivitäten und Initiativen >>> Finanzielle und materielle Unterstützung z.B. durch Bauhofleistung!
Rathaus und Finanzen
- Zukunftsorientiert und solide investieren >>>Ein Schritt in diese Richtung ist durch die von SPD GMHuette geforderte Stelle der Klimamanagerin getan!
Näheres hier im Haushalt 2023 Downloads Haushalt
- Internetportale für alle Bürgerangelegenheiten erweitern:
Näheres hier: Service open rathaus
- Keine Fördermittel mehr verschenken >>> U.A. für den Umbau der Sportanlage Rehlberg, die Sanierung des Jugendzentrums Alte Wanne incl. Sporthalle, für die Maßnahmen der Dorfentwicklung oder den Ausbau der Bushaltestellen wurden umfangreiche Fördermittel nach Georgsmarienhütte geholt!
Näheres hier: z.B. Hufeisen Region erhält Fördermittel
Dorfentwicklung Georgsmarienhütte weitere Projekte